Authentisches Moussaka: Chefkoch-Geheimnisse für Restaurant-Ergebnisse
Viele glauben, Moussaka sei einfach nur „griechische Lasagne“, aber das stimmt nicht – zumindest nicht für jemanden, der schon einmal in einer geschäftigen Tavernenküche dem Zischen der Pfannen und dem Aufblühen der Béchamelsauce unter der Flamme gelauscht hat. Hier ist die kurze Antwort: Um authentische Moussaka zu Hause zuzubereiten, bereiten Sie die Auberginen richtig vor (salzen, abtropfen lassen, trocknen), rühren Sie eine würzige Fleischsoße an (Lamm oder Rind, Sie haben die Wahl), schlagen Sie eine samtige Béchamelsauce auf, die weich wird, und lassen Sie das fertige Gericht länger ruhen, als es Ihnen sinnvoll erscheint. Wenn Sie diese vier Dinge in dieser Reihenfolge tun, erzielen Sie Ergebnisse wie im Restaurant. Die Magie liegt jedoch in den Details – den kleinen Dingen, über die Köche schwitzen. Und genau die werden wir gemeinsam entschlüsseln.
Meiner Erfahrung nach gelingt es Hobbyköchen zwar, den Geschmack perfekt zu treffen, aber die Konsistenz fehlt – meist, weil die Aubergine das Öl wie ein Schwamm aufsaugt oder die Béchamelsauce schwerfällig wird. Interessanterweise können kleine Änderungen im Prozess alles verändern: 20–30 Minuten Salzen und Abtropfen der Auberginenscheiben reduziert die Ölaufnahme drastisch, und ein ausgewogenes Verhältnis von Mehlschwitze zu Milch sorgt dafür, dass die Béchamelsauce luftig und dennoch schnittfest bleibt.12. Ich bin ganz ehrlich: Früher dachte ich, die Kartoffelschicht sei ein optionaler Füllstoff. Als ich 2019 in Athen kochte, wurde mir beim Nachdenken klar, dass dünne Kartoffeln eine strukturelle Basis und eine sanfte Süße bilden, die dem ganzen Stapel Stabilität verleiht. Lektion gelernt.
Warum Moussaka funktioniert (und wo es schiefgeht)
Als ich anfing, Moussaka zuzubereiten, war ich mit den Gewürzen überladen (zu viel Zimt, zu wenig Zurückhaltung), und das Gericht wirkte verwirrend – fast wie ein Dessert. Der klassische Restaurant-Ansatz ist subtiler: ein Hauch von Zimt und Piment, um das tomatenhelle, mit Wein abgelöschte Lamm zu umrahmen; Olivenöl, das nach Olivenöl schmeckt; Auberginen, die süß und nussig statt fettig sind; und eine Béchamelsauce, die wie Satin auf der Haut sitzt. Der Fokus der mediterranen Ernährung auf Olivenöl, Gemüse und Mäßigung ist nicht nur gesund; er sorgt auch dafür, dass das Gericht ausgewogen bleibt.36.
Wichtige Erkenntnisse
Der schnellste Weg zum „Restaurant“ ist die Kontrolle von Feuchtigkeit und Fett bei jedem Schritt: Auberginen entsalzen, Fleischsoße einkochen, bis sie löffeldick ist, Béchamelsauce kurz aufschlagen und gebackene Moussaka ruhen lassen, bis der Dampf verflogen ist. Ich weiß, ich weiß – Ruhen fühlt sich wie eine Strafe an. Aber das Ergebnis? Saubere Scheiben, vielschichtige Aromen und eine Kruste, die nicht zusammenfällt.
„Würzen Sie mit Bescheidenheit. Wenn Sie zuerst Zimt schmecken, sind Sie zu weit gegangen.“
Aubergine, entbittert und gut gewürzt
Auberginen sind großzügig, aber launisch. Ihre porösen Zellen saugen Öl auf, wenn sie nicht vorbehandelt werden. Salzen entzieht ihnen Wasser (und einen Hauch Bitterkeit), festigt die Textur und begrenzt die Ölaufnahme beim Braten oder Frittieren. Lassen Sie mich das klarstellen: Moderne Sorten sind weniger bitter als „damals“, aber Salzen verbessert immer noch die Textur und die Bräunungskontrolle.1Was mir am meisten auffiel, als ich das erste Mal an einer Produktionsstation für Moussaka arbeitete, war, wie friedlich alles wurde, nachdem die Aubergine richtig getrocknet war – kein Spritzen, kein fettiger Glanz, nur sanftes Karamellisieren.
- In 1 cm dicke Scheiben schneiden, beidseitig salzen, 20–30 Minuten ruhen lassen.
- Kurz ausspülen, zwischen Handtüchern trockendrücken – richtig trocken.
- Bei 220 °C (428 °F) mit einem dünnen Pinsel aus Olivenöl goldbraun rösten oder bei 180 °C unter strenger Chargenkontrolle in der Pfanne braten.5.
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, wie sehr die Erinnerungen an „fettige“ Moussaka hängen bleiben? Das liegt meist an der falschen Handhabung der Auberginen. Laut lebensmittelchemischer Forschung dominieren Phenole wie Chlorogensäure das Profil der Aubergine und sorgen sowohl für die Bräunung als auch für eine subtile Bitterkeit, die durch sorgfältiges Salzen und Trocknen gemildert wird.1. Außerdem gibt es den Aspekt der Ölstabilität – hochwertiges natives Olivenöl extra hält bei typischer Kochtemperatur besser als viele annehmen, wenn es mit Bedacht verwendet wird5. Das bedeutet nicht, die Scheiben zu ertränken, sondern präzises Bestreichen, nicht Übergießen.
Fleischsoße, die singt, nicht schreit
Lamm ist traditionell; Rindfleisch ist zu Hause üblich. Beides funktioniert, wenn Sie Temperatur und Reduktion beachten. Die Zwiebeln süß anbraten; Tomatenmark ziegelrot rösten; mit trockenem Rotwein ablöschen; mit Zimt, Piment, Lorbeer und Oregano köcheln lassen, bis die Sauce so dick ist, dass ein Löffel zwei Sekunden lang eine Spur hinterlässt. Aus Sicherheitsgründen – und für einen klaren Geschmack – Hackfleisch vor dem Zubereiten auf 71 °C (160 °F) erhitzen.4Ich habe immer wieder festgestellt, dass das Hinzufügen von etwas Milch zum Abschluss die Säure neutralisiert und die Kanten abrundet. Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr glaube ich, dass „sanft“ hier der Leitstern ist.
„Reduzieren Sie die Sauce stärker, als Sie denken, und geben Sie ihr dann mit Béchamelsauce die nötige Lockerheit. Kontrolle ist Geschmack.“
Bechamel: Die schwebende Oberseite
Die Béchamelsauce in Moussaka sollte leicht, cremig und schneidbar sein. Ich bevorzuge Milch mit etwas Sahne, eine mittelstarke Mehlschwitze und Eigelb, das vom Herd geschlagen wird. Muskatnuss? Ja, aber nur wenig. Geriebener Kefalotyri oder Parmigiano verleihen Würze, ohne zu beschweren (ich schwanke bei der Menge; 40–60 g pro Liter Milch funktionieren meist). Die Lebensmittelwissenschaft unterstützt die Logik der Textur: Stärkeverkleisterung und Proteingerinnung bilden ein zartes Gelnetzwerk, das beim Abkühlen fest wird.2. Übersetzung: Kochen Sie es nicht zu Tode.
Schichten, Backen, Ruhen: Der Restaurant-Fahrplan
Lassen Sie mich einen Moment zurückgehen: Moussaka ist nicht schwierig; es ist eine sequentielle Zubereitung. Durch die gewählte Reihenfolge bestimmen Sie das Schicksal des Gerichts. Hier ist die schlanke, professionelle Abfolge, die ich in Privatkursen lehre – verfeinert nach, was, einem Dutzend Iterationen in den letzten zwei Jahren und etlichen früheren Fehlern.
- Bereiten Sie zuerst die Auberginen (und optional die Kartoffeln) vor; braten oder frittieren Sie sie; lassen Sie sie auf Rosten abkühlen.
- Kochen Sie die Fleischsoße auf eine löffeldicke Konsistenz und lassen Sie sie leicht abkühlen.
- Bechamelsauce schaumig schlagen, Eigelb unterrühren, mit Salz, weißem Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Zusammenstellen: etwas Soße, Kartoffeln (falls verwendet), Aubergine, Fleischsoße, Aubergine, Béchamel.
- Bei 180–190 °C (356–374 °F) backen, bis die Oberseite goldbraun ist und leicht wackelt, 40–55 Minuten.
- Vor dem Anschneiden mindestens 45–60 Minuten ruhen lassen; warm, nicht kochend heiß servieren.
Was ich zuerst hätte erwähnen sollen: Die Pfannengröße ist wichtig. Eine Form mit den Maßen 33 x 23 cm (13 x 9 Zoll) ergibt eine klassische Höhe. Ist sie zu breit, trocknet sie aus; ist sie zu tief, wird die Mitte schwer fest. In professionellen Küchen werden die Zutaten oft separat vorgebacken, um die Konsistenz zu erhalten. Kontrollieren Sie zu Hause die Feuchtigkeit (trockene Auberginen, reduzierte Sauce), und der Backofen kommt Ihnen entgegen.
Wussten Sie schon? Griechenland gehört zu den Mittelmeerländern, die von der UNESCO für das kulturelle Erbe der mediterranen Ernährung anerkannt wurden – eine Ernährungsweise, die Olivenöl, saisonales Gemüse und Geselligkeit betont.6. Dieser Kontext erklärt, warum die Ausgewogenheit von Moussaka genauso wichtig ist wie ihre Reichhaltigkeit.
Die Kartoffeldebatte (und meine aktuelle Haltung)
Manche Köche verzichten auf Kartoffeln, andere bestehen darauf. Früher war ich immer strikt dagegen. Heute bin ich etwa 70/30 dafür – dünn geschnitten, vorgegart und leicht geölt. Sie tränken die Sauce und verhindern, dass die Béchamelsauce tropft. Wer Kohlenhydrate meidet, lässt sie weg und verfeinert die Fleischsauce etwas. Die Rezeptversuche des Guardian unterstreichen, wie strukturelle Entscheidungen das Endergebnis beeinflussen – es gibt nicht nur einen Weg, aber bessere Kompromisse.7.
„Denken Sie an die Architektur, nicht nur an den Geschmack. Schichten sollten unterstützen, nicht bekämpfen.“
Qualität und Ersatz von Zutaten (ohne die Seele zu verlieren)
Ich bin ganz ehrlich: Gutes Olivenöl lässt sich nicht fälschen. Wählen Sie zum Rösten und Veredeln robustes natives Olivenöl extra – Qualitätsöle bleiben in normalen kulinarischen Bereichen stabil und aromatisch.5. Was Käse angeht, ist Kefalotyri ein Klassiker; Pecorino oder Parmesan funktionieren zur Not auch. Auberginen sind auf vielen Märkten das ganze Jahr über erhältlich (FAO-Daten zeigen eine große globale Produktion), aber der Geschmack erreicht seinen Höhepunkt in den wärmeren Monaten; wählen Sie feste, glänzende Früchte mit straffer Schale und leichtem Gewicht8.
- Kein Lamm? Verwenden Sie Rindfleisch und fügen Sie eine Prise Sardelle für Umami-Tiefe hinzu.
- Glutenfreie Béchamel: Verwenden Sie für die Mehlschwitze Reismehl; sie ist überraschend seidig.
- Milcharme Variante: Ersetzen Sie einen Teil der Milch durch Brühe, lassen Sie den Käse in der Béchamelsauce weg und bestreuen Sie sie zum Schluss nur mit etwas davon.
Häufige Fehler, die ich gemacht habe (damit Sie es nicht müssen)
- Die Aubergine zu wenig salzen und später zu viel salzen. Ergebnis: fader Geschmack, fettiger Abgang.
- Den Rest überstürzen. Scheiben fallen zusammen, Schichten verschwimmen. Geduld schmeckt besser – immer.
- Zu dicke Béchamelsauce. Sie wird teigig und verdeckt Nuancen. Streben Sie eine leichte Vanillesauce an.
Eine Abkürzung für den Chefkoch, die eigentlich keine ist
Bereiten Sie die Zutaten einen Tag im Voraus zu: Auberginen, Fleischsoße, sogar Béchamel (Folie darauf drücken, vorsichtig wieder aufwärmen). Stellen Sie die Zutaten am selben Tag zusammen und backen Sie sie. Das entschleunigt Sie auf die beste Weise, konzentriert die Aromen und sorgt für Ruhe beim Abendessen. Ruhe im Restaurant, kein Chaos zu Hause.
Evidenzbasierte Akzente, die den Geschmack verbessern
Der Lebensmittelwissenschaft zufolge ist die Ölaufnahme eine Funktion der Oberflächenfeuchtigkeit, der Temperaturgradienten und der Abkühlung nach dem Frittieren. Die Reduzierung des Oberflächenwassers und das Ablegen auf Gestellen verringert die Aufnahme stärker als Papiertücher allein.9. In der Béchamelsauce bilden Stärke und Milchproteine Netzwerke, die zu einem zarten Gel erstarren. Überhitzung zerstört dieses Netzwerk und macht die Sauce körnig.2. Dies sind keine akademischen Umwege, sondern das Abendessen auf dem Teller.
Für alle, die fragen: „Kann ich die Aubergine frittieren?“ – ja, mit Einschränkungen. Bei 200 °C und leichtem Ölnebel erhalten Sie eine ordentliche Bräunung. Die Ergebnisse sind gut, aber nicht überragend. Im Ofen bleibt die Röstung gleichmäßiger. Ebenfalls erwähnenswert: Das dezente Gewürzprofil ähnelt eher dem, was griechische Köche tatsächlich auf den Tellern haben, wie britische und US-amerikanische Testküchen in ihren Versuchen festgestellt haben.71011.
Komponente | Pro Technik | Warum es funktioniert | Referenz |
---|---|---|---|
Aubergine | Salzen, abspülen, trocken drücken, heiß braten | Weniger Ölaufnahme, süßere Bräunung | 1 1, 9 |
Fleischsoße | Tomatenmark-Toast + Weinablöschung | Konzentriertes Umami, ausgewogene Säure | 7, 10 |
Bechamel | Mittlere Mehlschwitze; sanfte Hitze; Eigelb | Zartes Gel-Netzwerk, glänzendes Finish | 2 |
Ausruhen | 45–60 Minuten | Saubere Scheiben; Aromen setzen sich ab | 11 |
Authentizität ohne Starrheit: Geschichte, Regionen und Geschmack
Wo fange ich überhaupt mit „authentisch“ an? Historisch gesehen entstand die Béchamelsauce im frühen 20. Jahrhundert, als griechische Köche lokale Traditionen mit europäischen Techniken verbanden. Verschiedene Regionen spielen noch immer mit Proportionen, und Familienrezepte variieren (wie Familien eben). Große Zeitungen und Kochbuchautoren dokumentieren diese Debatten seit Jahren, und es lohnt sich, sie zu lesen, um den eigenen Geschmack zu kalibrieren.71011. Versprechen Sie sich selbst Folgendes: Passen Sie sich dem Geist an (Ausgewogenheit, Großzügigkeit, Saisonalität), nicht einer einzigen eingefrorenen Vorlage.
„Authentizität ist das Ziel, nicht der Anker. Kochen Sie das Gericht ehrlich, und es wird griechisch schmecken.“
Saisonalität und Beschaffung
Im Herbst sind Auberginen vielerorts noch sehr lecker; im Winter sinkt die Qualität, daher lege ich mehr Wert auf die Technik (längere Röstung, leichteres Öl). Gleichzeitig ist die Wahl des Olivenöls wichtig – griechische Produzenten sind bekannt, und Branchenverbände halten hohe Standards und chemische Richtlinien für eine optimale Verarbeitung ein.5Jüngere Kollegen erwähnen oft, dass sie „keinen Unterschied schmecken können“. Kochen Sie in zwei Pfannen nebeneinander mit unterschiedlichen Ölen und sagen Sie mir, dass sich die Kopfnote dadurch nicht ändert. Das tut sie.
Geschmacksanker
- Olivenöl, das tatsächlich nach Oliven schmeckt (pfeffrig, grün, sauber).
- Pikante Fleischsoße (nicht süß, nicht nach Dessert gewürzt).
- Aubergine, die als Gemüse zuerst und nicht als Öl zuerst gelesen wird.
- Leichte, puddingartige Béchamelsauce – fest, aber zart.
Gesunde Überlegungen (die das Gericht nicht ruinieren)
Die Forschung zur mediterranen Ernährung ist solide: Mehr Gemüse, Hülsenfrüchte und Olivenöl korrelieren mit besseren langfristigen Gesundheitsergebnissen36. Nein, Moussaka ist kein Salat, aber man kann es gesünder gestalten, ohne seine Identität zu verlieren: Auberginen rösten statt frittieren; Portionen moderat halten; mit einem zitronigen Salat und Bohnen servieren. USDA-Daten erinnern uns daran, dass Auberginen kalorienarm und ballaststoffreich sind; es ist die Kochmethode, die die Kalorien am meisten verändert12. In der Zwischenzeit sollten Sie die sicheren Kerntemperaturen für Hackfleisch einhalten, denn Geschmack ist kein Trost für das Risiko4.
Ich bin nicht ganz davon überzeugt, dass eine Béchamelsauce mit wenig Milch immer besser ist – manchmal verliert sie ihre Seele. Aber unter der Woche mache ich oft eine Variante mit halb Milch, halb Brühe und verzichte auf den zusätzlichen Käse. Meine aktuelle Meinung: Lass das Abendessen Abendessen sein, lass den Sonntag Sonntag sein.
Strategie zum Vorbereiten und Einfrieren
Wer sonntags große Mengen zubereitet, sollte wissen: Moussaka lässt sich nach dem Backen und vollständigen Abkühlen gut einfrieren. Gut einwickeln, über Nacht auftauen lassen, zugedeckt bei 160 °C erhitzen, bis sie heiß ist, und dann abdecken, bis sie knusprig ist. Alternativ können die Zutaten auch einzeln eingefroren und frisch zubereitet werden. New York Times Cooking und BBC Food empfehlen beide Strategien zur Vorbereitung von Schichtaufläufen, und meine Ergebnisse stimmen damit überein.1011.
Der Moussaka-Plan in Restaurantqualität (Schritt für Schritt)
Okay, gehen wir einen Schritt zurück und bieten einen klaren, schnell nachschlagbaren Plan an, den Sie an den Schrank kleben können. Dies ist die Version, an die ich derzeit glaube – Änderungen vorbehalten, wie bei allen guten Rezepten.
- Aubergine: In Scheiben schneiden, 25 Minuten salzen, abspülen, trocken drücken, bei 220 °C 15–20 Minuten goldbraun braten.
- Fleischsoße: Zwiebel anschwitzen, Fleisch anbraten, Tomatenmark anrösten, Rotwein ablöschen, Tomaten, Zimt, Piment, Oregano, Lorbeer zugeben; löffelweise köcheln lassen; würzen; mit einem Schuss Milch abschmecken.
- Bechamel: Mittelstarke Mehlschwitze (Butter + Mehl), nach und nach warme Milch hinzufügen; leicht köcheln lassen, bis sie glasig ist; vom Herd nehmen und die Eigelbe unterrühren; leicht mit Muskatnuss würzen; geriebene Kefalotyri unterheben.
- Montieren: Etwas Soße in die Pfanne geben, Kartoffeln (optional), Auberginen, Fleischsoße, Auberginen, Béchamel; Käse darüberstreuen.
- Backen & Ruhen: Bei 180–190 °C goldbraun backen und leicht wackeln; 45–60 Minuten ruhen lassen. Warm servieren.
Der Vollständigkeit halber – und weil die Leute danach fragen – testen Serious Eats und The Guardian mehrere Varianten und landen in der Nähe dieser Blaupause mit angemessenen Unterschieden in Würze und Dicke. Ihre Testbreite ist ein hilfreicher Filter für persönliche Vorlieben711.
„Reduzieren Sie Abfall: Rösten Sie, wenn Sie schon dabei sind, extra Auberginen. Das Mittagessen morgen erledigt sich von selbst.“
Fehlerbehebung: Schnelle Antworten auf häufig gestellte Fragen
- Warum ist meine Moussaka wässrig? Zu feuchte Auberginen oder nicht ausreichend reduzierte Sauce. Mehr salzen/trocknen und länger köcheln lassen.
- Meine Béchamel ist körnig – was nun? Es ist verkocht. Hitze reduzieren; etwas warme Milch hinzufügen, um es glatt zu machen. Nächstes Mal die Hitze reduzieren2.
- Kann ich Eier in der Béchamelsauce weglassen? Ja, aber dadurch geht etwas Festigkeit verloren. Verwenden Sie stattdessen etwas mehr Mehlschwitze.
- Irgendwelche Weintipps? Trockener Rotwein in Soße; zum Abendessen Xinomavro oder Agiorgitiko dazugießen – wunderbar zum Gericht.
Hinweise zu Nährwert und Herkunft (praktisch, nicht belehrend)
Moussaka-Portionen sind im Allgemeinen großzügig. Sorgen Sie für ein ausgewogenes Verhältnis: Geben Sie einen Salat mit Zitronendressing und Bohnen dazu und halten Sie die Moussaka-Scheibe maßvoll. USDA-Daten zeigen, dass die Ballaststoffe und Mikronährstoffe der Aubergine ein Pluspunkt sind; der Kalorienschub kommt vom Öl und der Dicke der Bechamelsauce.12. Die Wahl eines vertrauenswürdigen Olivenöls und frischer Gewürze (nicht des alten Zimts aus dem hintersten Winkel des Schranks) klingt zwar einfach, aber es ist die langweilige Disziplin, die ziemlich gut von absolut phänomenal unterscheidet.5.
Budgetfreundliche Optimierungen, die es griechisch halten
- Lammfleisch mit Champignons oder Linsen für die Hälfte des Fleisches strecken, kräftig würzen.
- Verwenden Sie Pecorino Romano anstelle von Kefalotyri, wenn die Preise außerhalb der Saison besonders hoch sind.
- Kaufen Sie ganze Gewürze und mahlen Sie kleine Mengen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar.
Abschließende Gedanken: Kochen mit Selbstvertrauen und Neugier
Ich muss meinen früheren Punkt über Abkürzungen revidieren: Es gibt keine, nur geschickte Reihenfolge und sanfte Hitze. Weiter geht’s, falls du dir sonst nichts merkst, dann merk dir das: Feuchtigkeits- und Fettkontrolle, dezente Würze und ausreichend Ruhezeit. Wir erfahrenen Experten wissen, dass „einfache“ Gerichte die wenigsten Versteckmöglichkeiten bieten. Koche das einmal zum Üben, ein zweites Mal für Freunde und ein drittes Mal für dich selbst. Das Ergebnis? Unglaublich. Und dann … streitest du dich mit mir über Kartoffeln. Und genau so soll es sein.
Ihr nächster Schritt
Kaufen Sie dieses Wochenende Auberginen, Lamm (oder Rindfleisch), gutes Olivenöl und frische Gewürze ein. Planen Sie drei Stunden ein. Kochen Sie mit Bedacht. Teilen Sie Ihre Erkenntnisse – und optimieren Sie beim nächsten Mal eine Variable. Fortschritt durch Planung, nicht durch Zufall.
Verweise
Zeitschrift für Agrar- und Lebensmittelchemie, 51(5):1608–1613.
Lebensmittelhydrokolloide, detaillierte Analyse der Verkleisterung und Proteininteraktionen.
Harvard TH Chan School of Public Health. Abgerufen 2025.
Richtlinie für Hackfleisch: 160 °F (71 °C). US-Landwirtschaftsministerium.
Zusammensetzung, oxidative Stabilität und kulinarische Aspekte. Abgerufen 2025.
Der Eintrag würdigt die Essgewohnheiten in Griechenland und anderen Mittelmeerländern.
Methodenvergleiche und Testnotizen des Guardian.
Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, Produktionsstatistik.
Fortschritte in der Lebensmittel- und Ernährungsforschung, Mechanismen und Abschwächung.
Anleitungen zum Rezept und zur Vorbereitung; für den Zugriff ist möglicherweise ein Abonnement erforderlich.
Schritt-für-Schritt-Übersicht mit Zeit- und Montagehinweisen.
Methodentests und Fehlerbehebung (normalerweise Abonnement erforderlich).
Detaillierte technische Informationen zu Roux, Reduktion und Assembly-Logik.
Zusammenfassung: Was wirklich zählt
Aus meiner langjährigen Erfahrung weiß ich, dass die Zutaten einfach sind: trockene Auberginen, reduzierte Sauce, milde Béchamelsauce und eine lange Ruhepause. Alles andere – Kartoffeln, Käseauswahl, Gewürznoten – lässt sich nach Belieben anpassen. Ganz ehrlich: Beim ersten Mal fühlt es sich langsamer an. Beim zweiten Mal geht es wie ein Profi. Beim dritten Mal fängt man an zu improvisieren. Genau darum geht es.