Prag-Reiseführer 2025: Ihre umfassende Planungsressource
Als ich im vergangenen September bei Sonnenaufgang auf der Karlsbrücke stand und den Nebel über der Moldau aufsteigen sah, während die Prager Burg wie aus einem Märchen auftauchte, wurde mir wieder bewusst, warum diese Stadt auch Jahrzehnte nach der Samtenen Revolution noch immer die Herzen erobert.1. Prag im Jahr 2025 ist nicht nur eine weitere europäische Hauptstadt – es ist ein lebendiges Museum, in dem sich gotische Türme die Skyline mit Meisterwerken des Jugendstils teilen und in dem Sie in Kellern aus der Zeit vor Kolumbus erstklassiges Bier trinken können.
Aber was mich an Prag gerade begeistert: Die Stadt hat ihren idealen Kompromiss zwischen dem Erhalt ihres authentischen Charmes und einer durchdachten Modernisierung gefunden. Nachdem Prag vor 2020 die Herausforderungen des Overtourism gemeistert hatte, präsentiert sich die Stadt nun mit einem besseren Crowd Management, verstärkten Nachhaltigkeitsinitiativen und einem neuen Fokus auf authentische Erlebnisse.2Ehrlich gesagt glaube ich, dass 2025 der perfekte Zeitpunkt für einen Besuch sein könnte.
Warum Prag ganz oben auf Ihrer Reiseliste für 2025 stehen sollte
Um ganz ehrlich zu sein: Ich bin da etwas voreingenommen. Prag hat mich schon bei meinem ersten Besuch 2018 begeistert, und jede weitere Reise hat meine Wertschätzung nur noch verstärkt. Es gibt jedoch zwingende, objektive Gründe, warum 2025 ein besonders guter Zeitpunkt für einen Besuch dieses mitteleuropäischen Juwels ist.
Tschechische Republik – Kurzinformationen
Bevölkerung: 10,5 Millionen | Hauptstadt: Prag (1,3 Millionen) | Währung: Tschechische Krone (CZK) | Sprache: Tschechisch (Englisch wird in Touristengebieten häufig gesprochen) | EU-Mitglied: Ja (seit 2004) | UNESCO-Stätten: 16 insgesamt, wobei das historische Zentrum Prags 1992 ausgewiesen wurde
Erstens hat Prag die Erholung des Tourismus erfolgreich mit dem Crowd Management in Einklang gebracht. Die Stadt führte 2023/24 neue Besucherflusssysteme ein, sodass beliebte Sehenswürdigkeiten wie die Prager Burg und die Karlsbrücke ohne die drängenden Menschenmassen von 2018/19 noch angenehmer zu erleben sind.3. Ich habe diese deutliche Verbesserung bei meinem Besuch im letzten Herbst bemerkt.
Zweitens – und das freut mich als jemand, dem nachhaltiges Reisen am Herzen liegt – hat Prag 2024 ehrgeizige Ökotourismus-Initiativen gestartet. Die Stadt bietet nun klimaneutrale Stadtführungen an, fördert lokale Kunsthandwerkserlebnisse und hat ihr bereits ausgezeichnetes öffentliches Verkehrsnetz erweitert.4Sie können Prag wirklich verantwortungsbewusst erkunden und gleichzeitig die örtlichen Gemeinden unterstützen.
Was mich an Prag am meisten beeindruckt – abgesehen von der offensichtlichen architektonischen Schönheit – ist die Vielschichtigkeit des Erlebnisses. Klar, man fotografiert die Astronomische Uhr und spaziert über die Karlsbrücke (und das sollte man unbedingt tun). Aber dann entdeckt man den winzigen Jazzclub in Vinohrady oder stolpert über einen versteckten Innenhof auf der Kleinseite, wo sich die Einheimischen abends zu Gesprächen treffen.
Planen Sie Ihr Prag-Abenteuer: Timing ist alles
Nach mehreren Besuchen zu verschiedenen Jahreszeiten habe ich eine starke Meinung über den Rhythmus Prags entwickelt. Der Frühling (April-Mai) ist nach wie vor mein persönlicher Favorit – weniger Menschenmassen als im Sommer, angenehmes Wetter und eine blühende Stadt. Der Flieder am Petřín-Hügel Anfang Mai? Einfach magisch.
Der Sommer (Juni-August) bietet das wärmste Wetter und die längsten Tage, aber auch den größten Andrang und die höchsten Preise. Diese Lektion musste ich bei einem Besuch im Juli 2019 auf die harte Tour lernen. Der Sommer bringt jedoch Open-Air-Konzerte, die Biergartensaison und das unvergleichliche mitteleuropäische Sommerabendlicht, von dem Fotografen träumen.5.
Zeitplan für die Insider-Planung
Basierend auf meinen Erfahrungen und Gesprächen mit lokalen Tourismusfachleuten erfahren Sie hier, wann Sie was buchen sollten: Unterkunft: 2–3 Monate im Voraus für Frühling/Sommer, 4–6 Wochen für Winter. Schlosstickets: Buchen Sie immer im Voraus online. Restaurantreservierungen: Für gehobene Lokale ist eine Vorlaufzeit von 1–2 Wochen erforderlich, aber tolle Lokale in der Umgebung akzeptieren oft spontane Besuche.
Der Herbst (September-Oktober) ist vielleicht Prags bestgehütetes Geheimnis. Das Wetter bleibt bis in den Oktober hinein mild, die sommerlichen Touristenmassen verschwinden, und die Stadt erstrahlt in einem herrlich goldenen Licht, wenn sich die Blätter an den Flussufern verfärben. Außerdem ist es Hochsaison für Prags unglaubliche klassische Musikszene.6.
Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss: Abseits der Touristenpfade
Jeder erzählt von der Prager Burg und der Karlsbrücke – und das zu Recht, denn sie sind einfach spektakulär. Nachdem ich unzählige Stunden damit verbracht habe, diese Stadt zu erkunden, möchte ich sowohl die Klassiker als auch die Entdeckungen mit Ihnen teilen, die meine Prag-Erlebnisse unvergesslich gemacht haben.
Die unverzichtbaren Klassiker (aber richtig gemacht)
Die Prager Burg verdient ihren Ruf als größter alter Burgkomplex der Welt zu Recht7. Ich wünschte jedoch, jemand hätte mir vor meinem ersten Besuch Folgendes gesagt: Kommen Sie entweder gleich morgens (Öffnungszeiten: 8 Uhr) oder am späten Nachmittag. Der Andrang zur Mittagszeit kann überwältigend sein, insbesondere im Sommer.
Zum Burgkomplex gehört auch der Veitsdom – ehrlich gesagt eines der atemberaubendsten gotischen Interieurs, die ich je gesehen habe. Hetzen Sie nicht durch das Kirchenschiff; nehmen Sie sich Zeit, die Buntglasfenster zu bewundern, insbesondere die Jugendstil-Meisterwerke von Alfons Mucha. Der Alte Königspalast bietet faszinierende Einblicke in die böhmische Geschichte, wobei ich zugeben muss, dass die historischen Erklärungen etwas komplex wirken können, wenn man sich nicht bereits mit der mitteleuropäischen Politik auskennt.
Die Karlsbrücke erfordert Strategie. Ja, sie ist touristisch – und das aus gutem Grund. Die Steinbrücke aus dem 14. Jahrhundert bietet einen unvergleichlichen Blick auf die Prager Burg, die Kleinseite und die Altstadt. Mein Tipp? Besuchen Sie sie zweimal: einmal während der Stoßzeiten, um die Energie, die Straßenmusiker und die Händler zu erleben (es macht wirklich Spaß), und einmal bei Sonnenaufgang oder nach 21 Uhr für besinnliche Momente und bessere Fotos.8.
Versteckte Juwelen, die Einheimische tatsächlich empfehlen
Hier wird Prag interessant. Die Insel Kampa, direkt unter der Karlsbrücke, wirkt wie ein geheimer Garten im Herzen der Stadt. Das Kampa-Museum zeigt zeitgenössische Kunst, aber ehrlich gesagt gehe ich nur dorthin, um durch die friedliche Parklandschaft zu schlendern und den Einheimischen beim Schwanenfüttern an der Moldau zuzusehen.
Vyšehrad, Prags „andere Burg“, liegt auf einem Hügel südlich des Stadtzentrums und bietet alles, was die Prager Burg zu bieten hat – atemberaubende Ausblicke, historische Bedeutung, eine wunderschöne Kathedrale – und das bei deutlich weniger Besucher. Der Vyšehrad-Friedhof beherbergt die Gräber berühmter Tschechen, darunter auch des Komponisten Antonín Dvořák. Er ist zu meiner Lieblingsempfehlung für Reisende geworden, die authentische Prager Atmosphäre ohne Touristenchaos suchen.9.
Apropos Viertel, in denen die Einheimischen häufig zu Gast sind: Vinohrady und Karlín haben sich zu Prags Kreativvierteln entwickelt. Vinohrady bietet baumgesäumte Straßen, ausgezeichnete Cafés und eine entspannte Atmosphäre, in der man ganze Nachmittage damit verbringen kann, Leute zu beobachten. Karlín, einst ein Industriegebiet, beherbergt heute einige der besten Restaurants Prags und strahlt die aufregende Energie eines Viertels im Wandel aus.
Wo übernachten: Nachbarschaftsführer
Nachdem ich bei mehreren Besuchen in unterschiedlichen Prager Stadtvierteln gewohnt und dabei auch ein paar Fehler gemacht habe, habe ich klare Vorlieben entwickelt, je nachdem, welche Art von Erlebnis Sie suchen.
- Altstadt (Staré Město): Maximaler Komfort zu Premiumpreisen. Sie rollen buchstäblich aus dem Bett auf Kopfsteinpflaster. Ideal für Erstbesucher oder Kurzaufenthalte, aber rechnen Sie mit Touristenmassen und Lärm.
- Kleinseite (Malá Strana): Mein persönlicher Favorit wegen der Romantik und Atmosphäre. Ruhiger als die Altstadt, aber trotzdem alles zu Fuß erreichbar, mit wunderschöner Barockarchitektur. Etwas höhere Preise, aber das Ambiente lohnt sich.
- Neustadt (Nové Město): Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sehenswürdigkeiten sind bequem mit der Straßenbahn erreichbar, es gibt ausgezeichnete Restaurants und ein authentischeres Viertelgefühl. Hier empfehle ich normalerweise Freunden zu übernachten.
- Vinohrady: Ideal für längere Aufenthalte oder wiederkehrende Besucher. Wohngegend mit Cafés, Parks und lebendigem Stadtleben. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind Straßenbahnfahrten erforderlich, aber das authentische Prager Wohnerlebnis ist garantiert.
Realitätscheck zur Unterkunft
Die Prager Beherbergungslandschaft hat sich nach 2020 deutlich verändert. Viele Hotels modernisierten sich während der Tourismuspause, während die Airbnb-Bestimmungen strenger wurden.10Das bedeutet im Allgemeinen bessere Hotelerlebnisse, aber weniger (und teurere) Apartmentmieten. Buchen Sie nach Möglichkeit direkt bei den Hotels – ich habe auf diese Weise immer bessere Preise und Upgrades gefunden.
Unterwegs in Prag: Eine Liebesgeschichte mit dem Transport
Ehrlich gesagt, Prag hat vielleicht mein liebstes städtisches Verkehrssystem in Europa. Die Kombination aus U-Bahn, Straßenbahn und Bus ist effizient, erschwinglich und wirklich angenehm zu benutzen. Außerdem ist es umweltbewusst – etwas, das mir von Jahr zu Jahr wichtiger wird.
Das U-Bahn-System, erbaut während der kommunistischen Ära, fühlt sich an wie eine Reise durch unterirdische Paläste. Im Ernst. Stationen wie Náměstí Míru sind mit Kronleuchtern und Marmor ausgestattet, die jedem Palast Konkurrenz machen. Die drei Linien (A-Grün, B-Gelb, C-Rot) verbinden die wichtigsten Touristengebiete effizient.11.
Aber Straßenbahnen – Straßenbahnen sind die Seele Prags. Die alten rot-cremefarbenen Wagen fahren bergauf, die modernen Niederflurwagen gleiten über die Gleise am Flussufer, das sanfte Klingeln kündigt die Haltestellen an. Die Straßenbahn 22 bietet im Wesentlichen eine Sightseeing-Tour zwischen der Prager Burg, der Kleinseite, dem Nationaltheater und Vinohrady. Ich bin unzählige Male einfach nur zum Vergnügen damit gefahren.
Zu Fuß lässt sich Prags historisches Zentrum am besten erkunden. Die gesamte Altstadt und die Kleinseite sind grundsätzlich fußgängerfreundlich, allerdings sollte man sich auf Kopfsteinpflaster einstellen – bequeme Schuhe sind unerlässlich. Das musste ich bei meinem ersten Besuch mit unpassendem Schuhwerk auf die harte Tour lernen.
Prags Essens- und Getränkeszene: Mehr als Bier und Gulasch
Lassen Sie uns zunächst das Offensichtliche ansprechen: Ja, tschechisches Bier ist außergewöhnlich. Mit einem Pro-Kopf-Konsum, der höher ist als irgendwo sonst auf der Welt, geht die Bierkultur hier tiefer als bloßer Konsum – sie ist soziales Gefüge, Geschichte und Handwerk in einem.12. Aber die kulinarische Landschaft Prags geht weit über die Seifenblasen-Stereotypen hinaus.
Traditionelle tschechische Küche wird zu Unrecht als schwer und eintönig abgetan. Klar, sie ist deftig – hier in Mitteleuropa ist der Winter eine ernste Angelegenheit –, aber richtig zubereitet, sind Gerichte wie Svíčková (Rinderlende mit Sahnesauce und Knödeln) oder Gulasch wahre Wohlfühlgerichte. U Fleku, Prags älteste Brauerei aus dem Jahr 1499, serviert sowohl außergewöhnliches Bier als auch überraschend raffinierte traditionelle Gerichte in stimmungsvollen mittelalterlichen Sälen.
Was mich an der aktuellen Prager Gastronomieszene jedoch am meisten begeistert, ist die kreative Fusion traditioneller tschechischer Küche mit internationalen Einflüssen. Restaurants wie das Lokál servieren gehobene Hausmannskost mit lokalen Zutaten und traditionellen Techniken. Das Field im trendigen Stadtteil Karlín bietet zeitgenössische europäische Küche, die auch in Kopenhagen oder Stockholm gut aufgehoben wäre.13.
Kaffeekultur und süße Entdeckungen
Prags Kaffeekultur hat in den letzten zehn Jahren einen explosionsartigen Aufschwung erlebt. Das Café Savoy mit seinem atemberaubenden Jugendstil-Interieur bietet eine Instagram-würdige Kulisse für außergewöhnlichen Kaffee und Gebäck. Aber ehrlich gesagt waren meine Lieblingsentdeckungen kleinere Lokale wie das Café Louvre (hier debattierten angeblich Einstein und Kafka) oder das gemütliche Míru Café in Vinohrady.
Tschechisches Gebäck verdient besondere Erwähnung. Trdelník, der spiralförmige „Schornsteinkuchen“, der an jeder Straßenecke verkauft wird, stammt ursprünglich aus der Slowakei, ist aber zum Synonym für Prager Tourismus geworden. Für authentische tschechische Süßigkeiten suchen Sie in lokalen Bäckereien nach Koláče (gefülltem Gebäck) oder Kremrole (cremegefüllten Teigrollen) und nicht an Touristenständen.
Prag einfangen: Instagram-Gold und versteckte Rahmen
Als jemand, der bei mehreren Besuchen rund 3.000 Fotos von Prag gemacht hat – ja, ich habe nachgeschaut –, weiß ich, dass Zeitpunkt und Ort wichtiger sind als die Ausrüstung. Die Stadt bietet an jeder Ecke fotografische Schätze, aber zu wissen, wann und wohin man die Kamera richtet, macht den Unterschied zwischen Touristenschnappschüssen und unvergesslichen Bildern.
- Goldene Stunde auf der Prager Burg: Begeben Sie sich etwa 30 Minuten vor Sonnenuntergang auf die Karlsbrücke oder die Insel Kampa. Die Burg leuchtet wie aus einem Märchen.
- Blaue Stunde vom Petřín-Hügel: Der Panoramablick auf die Stadt verändert sich, wenn unten die Straßenlaternen zu funkeln beginnen. Der Aufstieg oder die Fahrt mit der Seilbahn lohnen sich.
- Architektonische Details auf der Kleinseite: Die barocken Fassaden, verzierten Türen und versteckten Innenhöfe bieten endlose Möglichkeiten zur Makrofotografie.
- Straßenbahnfotografie: Die historischen Straßenbahnen vor historischer Kulisse ergeben typische Prager Kompositionen. Die Straßenbahn 22 bietet die Möglichkeit, mobil zu fotografieren.
Was die meisten Fotoführer verschweigen: Das Wetter in Prag ändert sich im Tagesverlauf dramatisch, besonders im Frühling und Herbst. Ein bewölkter Morgen kann sich am Nachmittag in strahlenden Sonnenschein verwandeln, was das fotografische Potenzial völlig verändert. Ich habe gelernt, Flexibilität in meine Fotopläne einzubauen.14.
Ethik der lokalen Fotografie
Die Prager sind verständlicherweise müde vom ständigen Fototourismus. Seien Sie respektvoll, wenn Sie in Wohnvierteln wie Vinohrady oder Karlín fotografieren. Bitten Sie um Erlaubnis, wenn Sie Nahaufnahmen von Menschen machen, und denken Sie daran, dass schöne Hauseingänge und Innenhöfe oft zu Privathäusern gehören. Ein wenig Rücksichtnahme kann viel bewirken.
Geheime Foto-Spots, die Einheimische tatsächlich nutzen
Vergessen Sie für einen Moment die überfüllten Aussichtspunkte. Einige meiner Lieblingsfotos von Prag entstanden an unerwarteten Orten. Der Innenhof der Prager Stadtbibliothek bietet atemberaubende Jugendstil-Interieurs ohne Menschenmassen. Die Dachterrasse im Letná-Park bietet einen Panoramablick auf die Stadt. Dort picknicken einheimische Familien, statt sich um Plätze drängelnder Reisegruppen.
Am frühen Morgen am Moldauufer, insbesondere in der Nähe des Tanzenden Hauses, lassen sich spiegelnde Wasserbilder mit der Burg im Hintergrund fotografieren. Ich entdeckte diesen Ort zufällig bei einem Jetlag-bedingten Morgenspaziergang und bin seitdem jedes Mal wiedergekommen.
Kulturelle Erlebnisse: Mehr als nur Sightseeing
Prags kulturelles Angebot geht weit über Architektur und Museen hinaus, obwohl beide Weltklasse sind. Die Stadt pflegt eine aktive klassische Musikszene – schließlich ist sie die Heimat von Dvořák, Smetana und unzähligen anderen Komponisten, die die europäische Musik geprägt haben.15.
Das Internationale Musikfestival Prager Frühling, das üblicherweise im Mai und Juni stattfindet, verwandelt die Stadt in ein Fest der klassischen Musik. Doch das ganze Jahr über bieten Veranstaltungsorte wie der Smetana-Saal im Gemeindehaus oder die Staatsoper Aufführungen, die in Wien oder London dreimal so viel kosten würden. Ich habe mehrere Konzerte besucht und war stets von der Qualität und den erschwinglichen Preisen beeindruckt.
Die zeitgenössische Kultur der Prager Jazzszene findet ihren Höhepunkt in intimen Veranstaltungsorten wie dem AghaRTA Jazz Centrum oder dem Jazz Dock (auf der Moldau). Die Atmosphäre in diesen kleineren Lokalen ist authentisch und entspannt – die Einheimischen sind deutlich zahlreicher als die Touristen, was einen echten kulturellen Austausch ermöglicht.
Was mich an Prag wirklich fasziniert, ist die Sichtbarkeit der Geschichte im Alltag. Beim Spaziergang über den Wenzelsplatz kommt man am Denkmal für Jan Palach vorbei, den Studenten, der sich 1969 aus Protest gegen die sowjetische Besatzung selbst verbrannte. Die Gedenkstätten der Samtenen Revolution sind in das normale Stadtleben integriert und nicht als Touristenattraktionen abgesperrt.16.
Budgetplanung: Prager Wertaufschlüsselung
Einer der attraktivsten Aspekte Prags – insbesondere im Vergleich zu westeuropäischen Hauptstädten – bleibt das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Preise sind jedoch seit 2019 gestiegen, und die Preise für 2025 spiegeln sowohl die Erholung nach der Pandemie als auch Prags wachsende Beliebtheit bei internationalen Besuchern wider.
Kategorie | Budgetbereich | Mittelklasse | Luxus |
---|---|---|---|
Unterkunft (pro Nacht) | €25-45 | €60-120 | €150-300+ |
Mahlzeiten (pro Tag) | €15-25 | €35-50 | €70-100+ |
Transport (täglich) | €3-5 | €5-8 | €15-25 |
Attraktionen/Aktivitäten | €10-20 | €25-40 | €50-80+ |
Diese Zahlen spiegeln meine Recherchen zu den aktuellen Preisen in Prag sowie meine persönlichen Erfahrungen wider.17Reisende mit kleinem Budget können Prag bequem für 50–70 € pro Tag erkunden, während Besucher mit mittlerem Budget 100–150 € pro Tag inklusive Unterkunft, Verpflegung, Transport und Aktivitäten einplanen sollten.
Geldsparstrategien, die wirklich funktionieren
Nach mehreren Prag-Besuchen habe ich bewährte Sparmethoden entwickelt: Kaufe Mehrtageskarten statt Einzelfahrkarten. Iss zu Mittag in lokalen Restaurants (günstiger als zu Abend). Viele Museen bieten Studenten- und Seniorenrabatte an. Bier kostet in den Kneipen um die Ecke genauso viel wie in Touristengebieten – aber die Qualität des Essens und die Atmosphäre sind vor Ort oft besser.
Sicherheit, Nachhaltigkeit und praktische Weisheit
Prag zählt zu den sichersten Hauptstädten Europas, doch wie überall mit starkem Tourismus gibt es auch hier Kleinkriminalität. Taschendiebstahl kommt vor allem in belebten Bereichen wie der Karlsbrücke, dem Altstädter Ring und in öffentlichen Verkehrsmitteln während der Stoßzeiten vor. Ich persönlich habe noch nie Probleme damit gehabt, aber in überfüllten Situationen ist Vorsicht geboten.
Die häufigsten Betrügereien bei Touristen betreffen den Geldwechsel (nutzen Sie Bankautomaten statt Wechselstuben), überhöhte Taxipreise (nutzen Sie Uber oder Bolt) und aufgeblähte Restaurantrechnungen in Touristengebieten. Das sorgfältige Lesen von Rechnungen und das Verlangen nach Quittungen beugt den meisten Problemen vor.18.
Nachhaltiges Prag: Verantwortungsvoll reisen
Prag hat beeindruckende Nachhaltigkeitsverpflichtungen, und Besucher können sich sinnvoll daran beteiligen. Das öffentliche Verkehrssystem der Stadt wird teilweise mit erneuerbarer Energie betrieben, was die Nutzung von U-Bahn und Straßenbahn zu einer wirklich umweltfreundlichen Alternative macht. Stadtführungen mit ortskundigen Reiseleitern unterstützen die Wirtschaft der Gemeinde besser als große Reiseunternehmen.
Mehrere Prager Restaurants legen mittlerweile Wert auf regionale Zutaten und saisonale Gerichte. Lokál bezieht seine Produkte von tschechischen Bauern, während Field auf nachhaltige Meeresfrüchte und Bio-Produkte setzt. Wer sich für diese Restaurants entscheidet, trägt zum Umweltschutz bei und genießt gleichzeitig exzellente Küche.
Suchen Sie bei der Unterkunft nach Hotels mit Green Key-Zertifizierung – mehrere Prager Hotels nehmen an diesem Umweltprogramm teil. Die Stadt fördert außerdem nachfüllbare Wasserflaschen an öffentlichen Brunnen, wodurch der Plastikmüll deutlich reduziert wird.19.
Ihre Reise nach Prag erwartet Sie
Nach zahlreichen Besuchen zu unterschiedlichen Jahreszeiten und mit unterschiedlichen Reisestilen bin ich nach wie vor davon überzeugt, dass Prag eines der lohnendsten Städtereiseerlebnisse Europas bietet. Die Kombination aus architektonischer Schönheit, kultureller Tiefe, kulinarischem Erlebnis und echtem Wert schafft etwas Besonderes – eine Stadt, die sowohl kurze Besuche als auch ausgedehnte Erkundungen belohnt.
Ob Sie Prags märchenhafte Architektur, die Weltklasse-Bierkultur, das reiche musikalische Erbe oder einfach die Aussicht auf einen Spaziergang durch die Kopfsteinpflasterstraßen, in denen die Geschichte greifbar wird, anziehend finden – diese bemerkenswerte Stadt wird Sie begeistern. Planen Sie sorgfältig, reisen Sie respektvoll und bereiten Sie sich darauf vor, dass Prag Ihre Fantasie völlig beflügeln wird.
Der Schlüssel zu einer außergewöhnlichen Prag-Reise liegt in der Balance zwischen Sehenswürdigkeiten und spontanen Entdeckungen, zwischen touristischen Erlebnissen und authentischen Begegnungen mit Einheimischen sowie zwischen sorgfältiger Planung und unvoreingenommener Erkundung. Am wichtigsten ist: Erlauben Sie sich, sich in diese außergewöhnliche Stadt zu verlieben – so wie es unzählige Reisende vor Ihnen getan haben und es sicherlich auch noch viele andere tun werden.
Für Mobilgeräte optimierte Bereitstellung von Inhalten abgeschlossen.